ONLINE-Ticket zur DGSGB-Fachtagung “Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Störung der Intelligenzentwicklung”

60,00 

Sie möchten mehrere Personen anmelden? Legen Sie einfach soviel Tickets wie benötigt in den Warenkorb und geben Sie an der Kasse die Details der jeweiligen Person unter “Teilnehmer*in” an.

Nach erfolgreicher Bestellung erhalten alle registrierte Teilnehmer*innen direkt einen Zugangs-Link zur Fachtagung per Email von Zoom (Bitte informieren Sie die Teilnehmer*innen entsprechend und prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner!). Folgen Sie dem Link in der Email, um teilzunehmen.

Kategorie:

    Online-Ticket, 10.11.2023, 11-16h

    Leitung: Dr. Meike Wehmeyer & Gloria Dorsch

    Teilnahmegebühr: 60€

    Programm

    11:00 – 11:15 Uhr: Begrüßung und Einführung – Meike Wehmeyer & Gloria Dorsch

    11:15 – 11:45 Uhr: „Rosa Herzchen statt rosa Pillen“: Ein Interview mit Blick auf die Menschenwürde – Hannah Long & Gloria Dorsch

    11:45 – 12:15 Uhr: „Mache ich das richtig?“ – Zur Komplexität der Realisierung sexueller Selbstbestimmung unter organisationalen Bedingungen – Barbara Ortland

    12:15 – 12:45 Uhr: Verschiedene Aspekte der Geschlechtlichkeit und Sexualität bei Menschen mit geistiger Behinderung aus Sicht ihrer Betreuungskräfte – Lotte Habermann-Horstmeier

    12:45 – 13:00 Uhr: Diskussion

    13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause

    14:00 – 14:30 Uhr: Sexuelle und reproduktive Rechte behinderter Menschen: Recht und Rechtswirklichkeit – Julia Zinsmeister

    14:30 – 15:00 Uhr: Sexuelle Selbstbestimmung enthindern – Erkenntnisse des Projekts ReWiKs – Sven Jennessen

    15:00 – 15:30 Uhr: Sexuelles Begehren und Erleben – im Kontext autistischer Wahrnehmung – Jens Clausen

    15:30 – 15:55 Uhr: Diskussion

    15:55 – 16:00 Uhr: Verabschiedung und Ausblick – Meike Wehmeyer & Gloria Dorsch

    Die Veranstaltung wurde mit 5 Weiterbildungspunkten für Ärztinnen und Ärzte sowie approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten akkreditiert.

    Wissenschaftliche Leitung: Dr. Brian Fergus Barrett
    Die Firmen- und Produktneutralität wird gewahrt.