Das Programm der nächsten Fachtagung
Ort: Antroposophisches Zentrum, Kassel-Wilhelmshöhe
Datum: 13.11.2020
Zeit: 11-15:30h
Thema: Aggressives Verhalten in Krisen – Halt geben und kraftvoll bleiben
Leitung: Veronika Link & Heiner Bartelt & Knut Hoffmann
Programm:
11:00-11:10h:
Veronika Link & Heiner Bartelt: Begrüßung
11:10-11:40h:
Stefan Koch: Zum Begriff der Krise – Vorstellung des Stressmodells
11:40-12:10h:
Veronika Link: Pädagogische Selbstwirksamkeit in ambulanten und stationären Betreuungsangeboten
12:10-12:40h:
Knut Hoffmann: Möglichkeiten und Grenzen stationär-psychiatrischer Krisenntervention
12:45-13:30h:
Mittagspause
13:30-14:00h:
Annika Kleischmann: Ambulante Psychotherapie bei Menschen mit Intelligenzminderung – Chancen und Grenzen
14:00-14:30h:
Stefan Koch: Nachsorge für betroffene Mitarbeitende und Angehörige
14:30-15:20h:
Abschlusspodium mit den Referent*innen zu den Fragen der Teilnehmer*innen¹
15:20-15:30h:
Veronika Link & Heiner Bartelt: Resümee und Verabschiedung
Beteiligung
¹Den Teinehmer*innen werden zur Beginn der Tagung Fragebögen ausgehändigt, auf denen sie ihre Erfahrungen und Fragen im Zusammenhang mit Kriseninterventionen in der Praxis bennen können. Diese Bögen können in der Mittagspause abgegeben werden und dienen als Grundlage der abschliessenden Podiumsdiskussion mit den Referent*innen. HIER können Sie sich auch schon vorab online beteiligen.
Tagungsgebühr:
Mitglieder der DGSGB: 60,00€
Nichtmitglieder: 75,00€
Studierende, Auszubildende, Schüler: 60,00€
Noch kein Mitglied der DGSGB? Treten Sie HIER bei und profitieren Sie von einer ermäßigten Tagungsgebühr sowie weiteren Vorteilen!
Eine Akkreditierung der Veranstaltung als zertifzierte Fortbildung für Ärzte und Psychotherapeuten wurde bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Anmeldung:
Zur Ressourcenplanung und um sich einen Platz zu sichern, bitten wir Sie, sich für die Fachtagung anzumelden. HIER geht es zur Online-Anmeldung!
Hinweis:
Im Anschluss an die Fachtagung findet die jährliche Mitgliederversammlung der DGSGB statt!